<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1230305568731432&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Kreditvoraussetzungen Österreich 2025 (Bonität, Eigenkapital) - Bankgespräch zur Immobilienfinanzierung.

Kreditvoraussetzungen Österreich: Was Investoren wissen müssen

01.10.2025

Die Kreditvoraussetzungen Österreich entscheiden, ob und zu welchen Konditionen Investoren einen Immobilienkredit bekommen – von Bonität über Kredit Eigenkapital bis Haushaltsrechnung.
Auch wenn die strenge KIM-Verordnung im Juni 2025 ausgelaufen ist, orientieren sich Banken weiterhin an klaren Leitlinien. Das bedeutet: Ohne eine fundierte Vorbereitung wird es schwer, die gewünschte Finanzierung zu erhalten.

Unterstützung bietet Soldd: Finanzierung und Marktanalyse kombiniert – so bewertest du deine Kreditfähigkeit und das Investmentpotenzial in einem Schritt.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deine Bonität verbesserst, wann ein Kredit ohne Eigenkapital in Österreich realistisch ist und wie du mit einem Wohnkredit Rechner deine Chancen in Minuten einschätzt.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Kreditvoraussetzungen Österreich 2025: Ende der KIM-V & neue Bankenstandards
  • Bonität & Kreditvoraussetzungen Österreich: So prüft die Bank deine Kreditfähigkeit
  • Eigenkapital: Schlüsselrolle in den Kredit Voraussetzungen Österreich
  • Finanzielle Tragfähigkeit: Die 40%-Regel & Haushaltsrechnung
  • Tools & Rechner: Kreditvoraussetzungen Österreich online prüfen mit Soldd
  • Fazit: Kreditvoraussetzungen Österreich – von Bonität bis Eigenkapital
  • FAQ: Häufige Fragen zu den Kreditvoraussetzungen Österreich

 

Kreditvoraussetzungen Österreich 2025: Ende der KIM-V und neue Bankenstandards

Mit Juli 2025 ist die KIM-Verordnung ausgelaufen, die zuvor klare Grenzen für Eigenkapitalquote, Kreditlaufzeit und Schuldendienstregelung gesetzt hatte. Das heißt jedoch nicht, dass Banken seitdem weniger streng sind – im Gegenteil. Die Kredit Voraussetzungen orientieren sich weiterhin an den Leitlinien der Finanzmarktaufsicht (FMA). Nur: Statt starrer Regeln entscheiden Banken heute flexibler und risikobasierter.

Kurz: Die Kreditvoraussetzungen Österreich sind flexibler, aber nicht niedriger geworden.

👉 Mehr zum Thema liest du auch in diesem Artikel: Immobilienfinanzierung in Österreich: Was du 2025 wissen musst.

 

Von KIM-V zu Bank-Praxis: Empfehlungen statt starrer Regeln

Bis Sommer 2025 galt: maximal 90 % Beleihungsquote, höchstens 40 % des Nettoeinkommens für Kreditraten und eine maximale Laufzeit von 35 Jahren. Diese Werte gelten heute nur noch als Empfehlung, doch Banken halten sich weitgehend daran.
Investoren profitieren nun von mehr Spielraum, wenn ihre Bonität überdurchschnittlich gut ist oder zusätzliche Sicherheiten vorliegen.

 

Kreditvoraussetzungen Österreich im Vergleich: KIM-V vs. FMA-Empfehlungen

Kriterium

Bis 30.06.2025 (KIM-Verordnung)

Ab 01.07.2025 (FMA-Empfehlung)

Eigenkapital / Beleihung

Max. 90 % Finanzierung (min. 10 % Eigenkapital + Nebenkosten)

Empfehlung max. 90 %

Schuldendienstquote

Max. 40 % des Netto-Haushaltseinkommens

Empfehlung max. 40 %

Kreditlaufzeit

Max. 35 Jahre

Empfehlung max. 35 Jahre

Flexibilität

Gering, nur Ausnahmekontingente

Höher, Entscheidung liegt stärker bei der Bank

Kreditentscheidung

Stark regelbasiert

Risikobasiert und individuell

 

Was Banken 2025 wirklich prüfen (Kreditvoraussetzungen Österreich in der Praxis)

Die Praxis zeigt: Banken achten weniger auf starre Zahlen, sondern stärker auf die individuelle Risikoeinschätzung. Das bedeutet:

  • Eine gute Bonität kann strengere Eigenkapitalanforderungen ausgleichen.
  • Bei hohem Einkommen oder bestehenden Sicherheiten kann auch eine höhere Beleihungsquote durchgehen.
  • Trotzdem gilt die 40-%-Regel weiterhin als Maßstab für die Leistbarkeit.

Kurz gesagt: Die Kreditvoraussetzungen Österreich sind flexibler geworden, aber keinesfalls niedriger. Für Investoren heißt das, dass eine sorgfältige Vorbereitung wichtiger denn je ist.

Mit Soldd kannst du deine finanzielle Tragfähigkeit live simulieren – inklusive Kreditrate, Fixkosten und Cashflow.

Jetzt Soldd 14 Tage kostenlos testen

 

 

Bonität & Kreditvoraussetzungen Österreich: So prüft die Bank deine Kreditfähigkeit

Die Bonität & Kreditvoraussetzungen Österreich sind eng miteinander verknüpft: Ohne eine solide Bewertung vergibt keine Bank einen Immobilienkredit. Wer die Immobilienkredit Österreich Voraussetzungen kennt und erfüllt, verbessert seine Chancen deutlich.

Banken wollen sicherstellen, dass Investoren ihre Raten auch langfristig zuverlässig bedienen können. Deshalb sind ein stabiles Einkommen, eine saubere Zahlungshistorie und eine geringe Verschuldung die Basis für jede Immobilienfinanzierung.

 

Bonitätsprüfung: KSV1870 & CRIF im Bank-Scoring

In Österreich greifen Banken auf Wirtschaftsauskunfteien wie den KSV1870 oder CRIF zurück. Diese erfassen, ob Rechnungen pünktlich bezahlt, bestehende Kredite ordnungsgemäß bedient oder in der Vergangenheit Zahlungsausfälle verzeichnet wurden. Aus diesen Daten wird ein Bonitätsscore berechnet, der maßgeblich über die Kreditvergabe entscheidet.

 

Bonitätsfaktoren: Zahlungsverhalten, Auskunftei-Einträge & Anfragen

Regelmäßig bezahlte Rechnungen und eine niedrige Verschuldung verbessern den Score, während Mahnverfahren, überzogene Konten oder zu viele parallele Kredite ihn verschlechtern. Auch zu viele Kreditanfragen in kurzer Zeit können sich negativ auswirken, da sie für Banken ein Zeichen von Unsicherheit sind.

 

Praktische Tipps zur Verbesserung

So erfüllst du die Kreditvoraussetzungen Österreich schneller:

  • Kredit Eigenkapital erhöhen: Wer mehr Eigenmittel einbringt, verbessert automatisch seine Bonitätseinschätzung.
  • Laufende Konsumschulden abbauen und Dispokredite vermeiden.
  • Alle Unterlagen vollständig und aktuell vorbereiten, um Vertrauen bei der Bank zu schaffen.
  • Bonitätsauskunft selbst einholen, um mögliche Fehler im KSV-Eintrag rechtzeitig zu korrigieren.

Eine gute Bonität ist die Grundlage für jeden Immobilienkredit. Je besser dein Score, desto günstiger die Konditionen und desto höher die Chancen, dass Banken auch flexible Lösungen prüfen, wie zum Beispiel: Kredit ohne Eigenkapital Österreich.

 

 

Eigenkapital: Schlüsselrolle in den Kredit Voraussetzungen Österreich

Das Eigenkapital ist neben der Bonität der zweite große Pfeiler, wenn Banken über einen Immobilienkredit entscheiden. Für Banken ist es der stärkste Beweis, dass ein Investor nicht nur willens, sondern auch fähig ist, finanziell Verantwortung zu übernehmen.

Je höher der Eigenmittelanteil, desto besser die Chancen auf attraktive Konditionen und flexible Finanzierungslösungen.

 

Warum Eigenkapital die Kreditvoraussetzungen dominiert

In der Praxis erwarten Banken meist rund 20 % Kredit Eigenkapital der Gesamtkosten. Dazu kommen noch die Kaufnebenkosten – etwa Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklergebühren – die ebenfalls gedeckt sein müssen. Viele Institute bevorzugen sogar höhere Quoten von 25–40 %, vor allem wenn das Einkommen unsicher ist oder das Investitionsobjekt als risikoreich gilt.

Ein stabiles Eigenkapitalpolster bleibt der beste Hebel für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung. Wer die Kredit Voraussetzungen (Österreich) beachtet, weiß: Ohne ausreichendes Eigenkapital bleibt der Weg zum Kredit deutlich schwieriger.

 

Kredit ohne Eigenkapital Österreich: Wann Vollfinanzierung realistisch ist

Einige Banken bieten unter bestimmten Bedingungen auch eine Vollfinanzierung an. Voraussetzungen sind ein sehr hohes und stabiles Einkommen, eine exzellente Bonität oder zusätzliche Sicherheiten wie Wertpapierdepots oder Bürgschaften.
Allerdings sind solche Finanzierungen teurer: höhere Zinsen, strengere Prüfungen und oft längere Laufzeiten.

Experten raten daher, einen Kredit ohne Eigenkapital für Hauskauf nur in Ausnahmefällen in Betracht zu ziehen.

Zielgruppen & Voraussetzungen:
Besonders junge Kreditnehmer mit gutem Einkommen und beruflicher Stabilität haben die größten Chancen auf einen Wohnkredit ohne Eigenkapital.
Dennoch gilt: Ohne finanzielle Rücklagen steigt das Risiko im Falle von Leerstand, Renovierungen oder unerwarteten Kosten erheblich.
Investoren sollten sich deshalb genau überlegen, ob eine Vollfinanzierung zur eigenen Strategie passt.

 

 

Finanzielle Tragfähigkeit: Die 40%-Regel & Haushaltsrechnung

Neben Bonität und Kredit Eigenkapital spielt die finanzielle Tragfähigkeit eine zentrale Rolle. Banken wollen sicherstellen, dass Investoren ihre Raten auch in Zukunft zuverlässig bedienen können.
Dafür wird eine detaillierte Haushaltsrechnung erstellt, die alle Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt.

40-Prozent-Regel Hauskredit – Kreditvoraussetzungen Österreich Leistbarkeit

Die 40%-Regel als Kern der Kreditvoraussetzungen

Nach den bisherigen Standards gilt: Die monatliche Kreditrate sollte maximal 40 % des verfügbaren Nettoeinkommens betragen. Auch wenn diese Vorgabe seit Juli 2025 nur noch als Empfehlung gilt, orientieren sich Banken weiterhin stark daran.

  • Beispiel: Bei einem Nettoeinkommen von 3.500 € sollte die Kreditrate nicht über 1.400 € liegen.
  • Dieser Wert ist jedoch nur eine Obergrenze – Experten raten dazu, konservativer zu planen und einen Puffer für unerwartete Ausgaben einzuplanen.

Mit klassischen Rechnern lässt sich meist nur die monatliche Rate simulieren.
Soldd geht einen Schritt weiter: Neben der Prüfung deiner Kreditvoraussetzungen kannst du gleichzeitig Rendite, Cashflow und Steueraspekte analysieren.

 Jetzt Soldd ausprobieren

 

Haushaltsrechnung: Einkommen, Fixkosten & Puffer 

Für die Haushaltsrechnung werden alle festen Einnahmen (z. B. Gehalt, Mieteinnahmen) den fixen Ausgaben gegenübergestellt. Dazu gehören:

  • Lebenshaltungskosten (Miete, Betriebskosten, Lebensmittel, Versicherungen)
  • laufende Kredite oder Leasingraten
  • Rücklagen für Reparaturen oder Modernisierungen
  • unregelmäßige, aber planbare Kosten (z. B. Urlaub, Auto)

Je höher der freie Betrag nach Abzug dieser Ausgaben, desto höher ist die mögliche Kreditrate. Investoren sollten außerdem Rücklagen für Leerstand oder unvorhergesehene Reparaturen berücksichtigen – besonders wichtig beim Kauf einer Anlageimmobilie.

Ein klar strukturierter Finanzplan zeigt der Bank, dass du auch in schwierigen Phasen zahlungsfähig bleibst – und erhöht damit die Chancen auf einen positiven Immobilienkredit-Bescheid.

 

 

Tools & Rechner: Kreditvoraussetzungen Österreich online prüfen mit Soldd

Die Suche nach der passenden Finanzierung ist heute viel einfacher als früher. Mit einem Wohnkredit Rechner können Investoren schon vor dem Bankgespräch ermitteln, welche Kreditsummen und Monatsraten realistisch sind.

 

So prüfst du Kreditvoraussetzungen online (Beispielrechnung)

Digitale Rechner liefern auf Basis weniger Eingaben – Kaufpreis, Eigenkapital, Laufzeit, Zinssatz – eine sofortige Berechnung der monatlichen Rate. So lässt sich schnell erkennen, wie sich ein höherer Eigenmittelanteil oder ein längerer Zeitraum auf die Rate auswirkt.Wohnkredit-Rechner – Kreditvoraussetzungen Österreich online prüfen mit SolddSoldd: Investment-Szenarien statt nur Kreditrechner

Soldd liefert Investoren die Datenbasis, die klassische Bankrechner nicht abdecken: Statt nur Raten und Zinsen zu kalkulieren, kannst du mit Soldd ganze Investment-Szenarien simulieren – von Mietrendite bis Cashflow.

Das bietet dir Soldd konkret:

  • Cashflow-Rechner: Berücksichtigt Kreditrate, Steuer, Leerstand und Betriebskosten
  • Rendite-Analyse: Zeigt, wie attraktiv dein Investment im Vergleich zum Markt ist
  • Marktdaten & Bezirksvergleiche: Transparente Infos zu Angebot, Nachfrage und Preisniveaus
  • Objekt-Analysen: Einschätzung bis auf Immobilienebene statt nur Durchschnittswerte

Damit unterstützt dich Soldd bei der Frage, ob sich ein Investment wirklich lohnt – datenbasiert, schnell und objektiv.

Jetzt Cashflow & Rendite mit Soldd berechnen

 

 

Fazit: Kreditvoraussetzungen Österreich – von Bonität bis Eigenkapital

Die Kreditvoraussetzungen Österreich sind 2025 flexibler, aber anspruchsvoll: Starke Bonität, ausreichendes Eigenkapital und eine belastbare Haushaltsrechnung bleiben der Schlüssel für gute Konditionen bei der Immobilienfinanzierung. Ein Kredit ohne Eigenkapital (Österreich) bleibt die Ausnahme und ist nur mit zusätzlichen Sicherheiten realistisch.

Anstatt Bonität, Eigenkapital und Leistbarkeit mühsam mit verschiedenen Rechnern zu prüfen, bündelt Soldd alles in einem einzigen Tool: Von der Immobilienbewertung über Rendite- & Cashflow-Berechnung bis hin zur Simulation deiner Kreditrate. So erkennst du in Minuten, ob ein Investment wirklich zu dir passt – datenbasiert, transparent und ohne Umwege.

Jetzt alles in einem Schritt mit Soldd prüfen

 

 

FAQ: Häufige Fragen zu den Kreditvoraussetzungen Österreich

Welche Kreditvoraussetzungen gelten aktuell in Österreich? 

Banken orientieren sich nach Auslaufen der KIM-V an FMA-Empfehlungen: ~10–20 % Eigenkapital (+Nebenkosten), max. ~40 % Einkommen für Raten, Laufzeit bis ~35 J. – je nach Bonität.

Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich?

Praxiswert: ~20 % der Gesamtkosten plus Nebenkosten. Gute Bonität/Sicherheiten können Spielraum geben, Vollfinanzierungen sind die Ausnahme.

Was prüfen Banken bei der Bonität?

KSV1870/CRIF-Daten, Einkommen & Beschäftigung, bestehende Kredite, Haushaltsrechnung. Pünktliche Zahlungen und niedrige Verschuldung verbessern die Chancen.

Ist ein Kredit ohne Eigenkapital in Österreich möglich? 

Selten. Vollfinanzierung gibt es nur bei sehr hoher Bonität, stabilem Einkommen und Zusatzsicherheiten – meist mit höheren Zinsen.

Wie berechne ich meine Leistbarkeit schnell?

Mit Soldd: Rate, Zins-Szenarien & Schuldendienstquote simulieren und mit Objekt-Rendite abgleichen – in Minuten.